Greger führt sechsköpfiges Financial- und Tax-Team bei Hochbau-Ingenieur-Integration – Beratungsgesellschaft liefert DD und Vertragsberatung für Bau-Netzwerk-Expansion.
Baker Tilly strukturierte den Beitritt der GKK-Ingenieurgesellschaft für Hochbau mbH zur encoviva-Gruppe mit umfassendem Beratungsmandat. Stefan Greger, Partner bei Baker Tilly München, koordinierte ein sechsköpfiges interdisziplinäres Team für Financial Due Diligence, Tax Due Diligence und partielle Vertragsgestaltung. Financial-Track: Manager Anja Stöckle und Consultant Grace Bejarano prüften Bilanzstrukturen, Cashflow-Profile und Bewertungsgrundlagen des 1992 gegründeten Ingenieurdienstleisters. Tax-Track: Partner Uwe Roth, Director Stefan Lehner und Manager Melina Heindl analysierten steuerliche Risikopositionen und optimierten die Transaktionsstruktur. "Die erfolgreiche Aufnahme der GKK-Ingenieurgesellschaft in die encoviva-Partnerschaft zeigt erneut, wie wichtig ein nahtloses Zusammenspiel von finanzieller, steuerlicher und rechtlicher Expertise für den Erfolg einer Transaktion ist", erklärt Greger.
Das Mandat illustriert Baker Tillys Positionierung im Bau- und Professional-Services-Sektor: Partnerschaften und Buy-and-Build-Strategien erfordern spezialisierte Due-Diligence-Ansätze jenseits klassischer M&A-Transaktionen. Die Bewertung von Ingenieursdienstleistern berücksichtigt immaterielle Assets wie Projektpipelines, Mandantenbeziehungen und technische Expertise. encoviva positioniert sich als wachstumsorientierte Plattform für nachhaltige, digital vernetzte Gebäudelösungen. GKK bringt spezialisierte Hochbau-Kapazitäten ein: Baumanagement, Bauüberwachung, Ausschreibungs- und Vergabeprozesse, Terminsteuerung und Planprüfung. Mit fünf bundesweiten Standorten ermöglicht GKK encoviva geografische Expansion. GKK differenziert sich durch konsequenten Einsatz von Building Information Modeling (BIM) und Lean-Construction-Methoden – Prozess-Innovationen, die Projektabläufe optimieren und Transparenz schaffen.





