Fusionierte Kanzlei ernennt 74 neue Partner und 13 Counsel zum Jahreswechsel – Stammwitz und Diekmann steigen in Partnerschaft auf, drei deutsche Associates werden Counsel.
Die im August vollzogene Fusion von McDermott Will & Emery und Schulte Roth & Zabel manifestiert sich in einer umfassenden Beförderungsrunde. McDermott Will & Schulte – mit über 20 Niederlassungen und rund 1.750 Anwälten global – ernennt zum 1. Januar 74 neue Partner und 13 Counsel. Die deutschen Büros sind mit acht Personalien vertreten.
Dr. Laura Stammwitz und Dr. Thomas Diekmann steigen von Counsel zu Partnern auf. Die Kartellrechtlerin Stammwitz praktiziert in Frankfurt und wechselte zum Jahreswechsel 2022/2023 von Pinsent Masons. Diekmann berät aus München in Corporate/M&A und Private Equity. Er kam im November 2023 von Kirkland & Ellis, seine Karriere startete er bei Latham & Watkins.
Die Counsel-Beförderungen umfassen drei deutsche Juristen: Dr. Christian Lebrecht (Health & Life Sciences, Frankfurt), Jonathan Storz (Steuerrecht, München) und Dr. Manuel Weiß (Corporate/M&A, Private Equity, München) beraten ab 1. Januar 2026 als Counsel.




