Führungswechsel bei PwC: Viebrock verlässt Big Four für WTS Global

blog main image
November 1, 2025
03.11.2025
2 Minuten Lesezeit

Björn Viebrock scheidet nach drei Jahren als Head of Tax & Legal bei PwC aus und überlässt Sounia Kombert den erfolgreichsten Geschäftsbereich des Unternehmens.

Abrupter Abgang des Tax & Legal-Verantwortlichen

Björn Viebrock hat zum 29. Oktober 2025 sowohl die Geschäftsführung als auch die Bereichsleitung Tax & Legal bei PwC Deutschland niedergelegt. Der seit 2013 als Partner tätige Viebrock führte den Bereich seit Juli 2022, nachdem er Klaus Schmidt ablöste. Seine PwC-Laufbahn begann 2007, mit Aufstieg in die Partnerschaft 2013 und anschließender Leitung des Essener Büros von 2016 bis 2018. Nach Informationen von „Juve Steuermarkt" soll Viebrock im Juli 2026 zu WTS Global wechseln und dort eine führende Position übernehmen. Eine Bestätigung von WTS steht noch aus. PwC dankte Viebrock für seine erfolgreiche Arbeit und seine wichtigen Beiträge zur Weiterentwicklung von Tax & Legal, wie ein Unternehmenssprecher gegenüber FINANCE erklärte.

Doppelqualifizierte Nachfolgerin für Wachstumssegment

Sounia Kombert, aktuell Tax & Legal Markets Leader, steigt zur Bereichsleiterin auf. Als Rechtsanwältin und Steuerberaterin verfügt sie über mehr als ein Vierteljahrhundert Erfahrung in der Beratung deutscher und internationaler Klienten. Ihre umfassende Führungsexpertise innerhalb der Organisation soll den strategischen Ausbau des Segments vorantreiben. „Mit ihrer umfassenden Erfahrung und Expertise wird sie den Bereich Tax & Legal kompetent und nachhaltig weiterentwickeln", so PwC. Die Stabsübergabe erfolgt in einer Phase außergewöhnlicher Geschäftsdynamik. Im zurückliegenden Geschäftsjahr entwickelte sich Tax & Legal Solutions zum Zugpferd der Gesamtorganisation: Die Erlöse kletterten um 11,9 Prozent auf 687,7 Millionen Euro – eine erhebliche Beschleunigung gegenüber dem Vorjahreswachstum von 7,1 Prozent. Die Expansion resultiert maßgeblich aus der verschärften handelspolitischen Lage, die Unternehmen verstärkt Beratung zu Zollthemen und Importrestriktionen nachfragen lässt. Parallel dazu treibt die zunehmende regulatorische Dichte in Steuer- und Rechtsfragen die Nachfrage. Besonders gefragt bleiben Dienstleistungen rund um indirekte Besteuerung, Transfer Pricing sowie juristische Strukturierungsfragen bei internationalen M&A-Transaktionen.