Die US-Kanzlei rekrutiert Sebastian Pauls und Susanne Decker von Latham & Watkins. Pauls übernimmt zusätzlich die Co-Leitung der deutschen Organisation als Nachfolger von Gerhard Schmidt.
Weil, Gotshal & Manges holt zwei erfahrene Transaktionsberater aus den Reihen von Latham & Watkins. Sebastian Pauls arbeitete vierzehn Jahre für seinen bisherigen Arbeitgeber, Susanne Decker über ein Jahrzehnt. Der genaue Wechselzeitpunkt steht noch aus. Beide Juristen beraten Finanzinvestoren bei komplexen Beteiligungstransaktionen. Pauls' Mandantenkreis umfasst Gesellschaften wie Ardian, Equistone und Advent. Er war am Nestlé-Einstieg bei Ankerkraut beteiligt und beriet gemeinsam mit Decker Antin Infrastructure Partners bei einem Investment in Blue Elephant Energy. Decker zählt Hellman & Friedman, CVC Capital und Carlyle zu ihren Auftraggebern.
Beide Neuzugänge starteten ihre Laufbahn bei Clifford Chance. Pauls wechselte im Juli 2011 zu Latham & Watkins und wurde Anfang 2020 Partner. Decker folgte im Mai 2015 und erreichte die Partnerschaft im März 2020.
Mit den Zugängen wächst die Partnerzahl in den deutschen Büros Frankfurt und München auf zehn. Pauls übernimmt als Co-Managing Partner die Nachfolge von Gerhard Schmidt, der zum Jahresende ausscheidet. Executive Partner Barry Wolf bezeichnet Anwälte dieses Kalibers als "extrem schwer zu finden, selbst unter besten Marktbedingungen". Marco Compagnoni, Co-Head der Private Equity-Praxis, nennt die Neuzugänge "zwei der besten Köpfe der Branche".
Decker sieht den "perfekten Zeitpunkt" angesichts der europäischen Expansionsstrategie für Private Equity-Mandate. Pauls schätzt "eines der besten integrierten Private Equity-Teams in Europa und den USA" und will "die Praxis auf die nächste Stufe heben".
Der Wechsel zweier Partner zwischen direkten Wettbewerbern illustriert den intensiven Talentmarkt im Private Equity-Segment. Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zeigt sich die strategische Bedeutung spezialisierter Transaktionsexpertise - ein Feld, in dem auch Advisory-Einheiten der Big Four verstärkt um Marktanteile kämpfen.