Inhouse-Juristen drohen Kanzleien mit Eigenproduktion

blog main image
October 15, 2025
15.10.2025
3 Minuten Lesezeit

Legal Tech Day offenbart Machtverschiebung – Coca Cola, Hugo Boss, Haribo und Flix fordern Preistransparenz statt teurer Standardarbeit.

Kostenrevolution durch KI-Eigenleistung

Dr. Nikolai Vokuhl von Hugo Boss illustrierte beim Legal Tech Day 2025 die veränderte Erwartungshaltung: Eine Kanzlei veranschlagte 60.000 Euro für rechtliche Überprüfung von Mitarbeiter-Aktienkaufprogrammen. Seine Reaktion: „Ihr macht das täglich für viele Unternehmen, da müsst Ihr doch wissen, was sich ändert – was muss da so lange geprüft werden?" Vokuhl ließ die Prüfung per KI durchführen: „Entweder machen die Kanzleien das billiger oder wir machen es selbst." Das Haftungsrisiko als Preisrechtfertigung bezeichnet Vokuhl als Ausrede: „Ich stelle da immer die Gegenfrage: Wie oft wurdet ihr denn wirklich mal erfolgreich verklagt?"

Transparenz statt Premium-Aufschläge

Dr. Silke Engel von Coca Cola forderte Transparenz bei Abrechnung. Strategischer Rat sei bezahlenswert, bei Routineaufgaben müssten jedoch Kostenstrukturen und KI-Einsatz offengelegt werden.

Lorenz Erik Wittjen von Flix kritisierte Produktqualität: Am Markt werde viel verkauft, was praktisch nicht funktioniere. Dr. Sebastian Altmann von Haribo konterte, Juristen müssten Perfektionskultur aufgeben. Eine 90-Prozent-KI sei bereits Fortschritt.

Widerstand trotz Effizienzgewinnen

Engel berichtete von Mitarbeiterwiderstand, besonders bei jüngerer Generation. Die Haltung laute oft „this will not replace me". Führungskräfte müssten Transformationsunvermeidbarkeit vermitteln. Wittjen bestätigte: Führungskräfte-Enthusiasmus übertrage sich auf Mitarbeiter. KI ändere Rollen: Rechtswissen sei nicht mehr der Kern, sondern Judiz und strategisches Denken. Moderator Dr. Sven-Alexander von Normann fragte nach Arbeitsplatzabbau bei „junior roles". Vokuhl: Durch KI könne man sich mit „rocks" beschäftigen und „gravel" automatisiert erledigen lassen.

Umdenken oder Mandatsverlust

Der Legal Tech Day demonstrierte: KI verschiebt Machtverhältnisse. Die Rechtsabteilung evolviert zum strategischen Business-Generalisten mit IT- und Legal Operations-Kompetenz. Für Kanzleien bedeutet dies sofortiges Umdenken. Wer Routinearbeit als Premium-Leistung verkauft, wird von Inhouse-Abteilungen umgangen. Die Zukunft liegt in strategischer Expertise mit schlankem KI-Einsatz und Kostentransparenz.