Professional Services-Kandidaten sollten nicht nur auf Prestige und Vergütung achten. Eine systematische Bewertung der Arbeitskultur und Entwicklungsmöglichkeiten verhindert kostspielige Fehlentscheidungen.
Bevor Sie sich bei renommierten Kanzleien bewerben, definieren Sie Ihre nicht verhandelbaren Kriterien. Welche Mandatsarten interessieren Sie? Wie wichtig sind flexible Arbeitszeiten oder internationale Einsätze? Bevorzugen Sie strukturierte Hierarchien oder flache Organisationen? Diese Klarheit hilft, zwischen verlockenden Angeboten und tatsächlich passenden Positionen zu unterscheiden. Viele Berater wechseln später, weil sie im Bewerbungsprozess zu wenig auf kulturelle Passung geachtet haben.
Kanzlei-Websites präsentieren optimierte Darstellungen. Aussagekräftiger sind Bewertungen auf Plattformen wie Kununu oder LinkedIn-Profile ehemaliger Mitarbeiter. Wie lange bleiben Berater durchschnittlich? Welche Karrierewege haben Alumni eingeschlagen? Besonders aufschlussreich: Direkte Kontaktaufnahme zu Ex-Kollegen über berufliche Netzwerke. Ehemalige Mitarbeiter können oft ehrliche Einschätzungen zu Arbeitsbelastung, Entwicklungschancen und Führungsqualität geben.
Statt Standardfragen aus Ratgebern sollten Sie gezielt nach Herausforderungen und Konfliktlösungen fragen. Beispiele: "Wie geht die Kanzlei mit Mandatsverlusten um?" oder "Welche internen Entwicklungen werden kontrovers diskutiert?" Solche Fragen zeigen analytisches Denken und echtes Interesse an der Organisationsrealität. Ausweichende Antworten können Hinweise auf Probleme geben.
Bestehen Sie auf Gespräche mit potenziellen Kollegen und einen Rundgang durch die Kanzlei. Beobachten Sie die Atmosphäre: Wirken Mitarbeiter gestresst oder engagiert? Wie ist der Umgangston zwischen den Hierarchieebenen? In Professional Services, wo Teamarbeit und Wissenstransfer entscheidend sind, verrät die zwischenmenschliche Dynamik viel über die Arbeitsqualität.
Seriöse Kanzleien gewähren angemessene Bedenkzeit für wichtige Karriereentscheidungen. Übermäßiger Zeitdruck kann auf hohe Fluktuation oder schlechte Personalplanung hindeuten.
Ein Kanzleiwechsel beeinflusst Jahre Ihrer Karriere. Investieren Sie Zeit in die Evaluation, um später nicht mit mangelnder Zufriedenheit oder eingeschränkten Entwicklungsmöglichkeiten kämpfen zu müssen.