Das Deutsche Institut für Rechtsabteilungen & Unternehmensjuristen würdigt vier Partner der Gesellschaft in seiner aktuellen Publikation. Die Empfehlungen basieren auf über 10.000 Bewertungen von Führungskräften aus Rechts- und Compliance-Abteilungen.
Der Kanzleimonitor 2025/26 des diruj hebt erneut drei Kölner Partner hervor: Tim Odendahl für Gesellschaftsrecht, Philipp M. Kühn für IT-Recht und Philipp Külz für Strafrecht. Erstmals aufgenommen wurde die Stuttgarter Partnerin Manuela Martin für Produkthaftungsrecht. Zusätzlich zu den Personalempfehlungen listet die Publikation RSM Ebner Stolz als führende Kanzlei in mehreren Praxisfeldern: Compliance, Datenschutz- und IT-Recht, Gesellschaftsrecht, Litigation, Produkthaftungsrecht sowie Steuer-, Straf- und Vertragsrecht.
Die Studie wertet Empfehlungen von Führungskräften aus 686 deutschen Rechts- und Compliance-Abteilungen aus, die über 30 Rechtsgebiete hinweg mehr als 10.000 Bewertungen abgaben.
RSM Ebner Stolz hat in den vergangenen Jahren die juristische Beratung systematisch zu einem Full-Service-Angebot erweitert. Die zunehmenden Anerkennungen in Fachpublikations-Rankings reflektieren diese strategische Entwicklung.
Für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater illustriert RSM Ebner Stolz erfolgreiches Cross-Selling zwischen Prüfungs-, Steuer- und Rechtsberatung. Die Kombination verschiedener Disziplinen unter einem Dach ermöglicht ganzheitliche Mandatsbetreuung und positioniert die Gesellschaft als integrierten Dienstleister jenseits klassischer Segmentgrenzen.