Ehemaliger KPMG-Partner Thomas Dorbert startet unabhängige Finanzierungsboutique

blog main image
October 8, 2025
08.10.2025
2 Minuten Lesezeit

Thomas Dorbert verlässt nach fast anderthalb Jahrzehnten die Big Four-Gesellschaft und gründet Astera Finance. Die neue Beratung entsteht in Zusammenarbeit mit einer Anwaltskanzlei und fokussiert mittelständische Finanzierungen.

Leveraged Finance-Veteran macht sich selbstständig

Zum Monatsanfang hat eine neue Frankfurter Finanzierungsberatung ihre Tätigkeit aufgenommen. Thomas Dorbert, der seit 2011 bei KPMG Advisory im Debt Advisory tätig war, leitet die frisch gegründete Astera Finance. Die Boutique entstand in Kooperation mit Astera Legal. Das Beratungsspektrum umfasst mittelständische Unternehmen, Private Equity-Gesellschaften und Family Offices. Konkret bietet Dorbert Akquisitions- und Buy-out-Strukturierungen, Wachstums- und Investitionskapital inklusive venture-naher Formate, Refinanzierungen sowie Kapitalstrukturoptimierungen und Sondersituationen an.

Beruflicher Werdegang über zwei Jahrzehnte

Seit dem Jahr 2000 ist Dorbert in fremdfinanzierten Transaktionen und Schuldenberatung aktiv. Die Leitung des gesamten Debt Advisory-Geschäfts bei KPMG gab er 2023 an Till Karrer ab, verblieb jedoch als Partner in der Einheit. Vor seinem Einstieg beim Big Four-Haus verbrachte er drei Jahre bei Mediobanca. Bei der italienischen Investmentbank steuerte er als Head of Leveraged and Structured Finance plus DCM-Origination die DACH-Region. Seine frühere Position war Head of Leveraged Finance Germany bei Dresdner Kleinwort.

Marktpositionierung in dichtem Wettbewerbsfeld

Die neue Boutique positioniert sich mit dem Versprechen "unabhängiger, senioriger Beratung mit einem klaren Fokus auf professionelle und pragmatische Umsetzung". Dorberts Kontaktnetzwerk zu Kreditinstituten, Debt Funds und Spezialfinanzierern bildet dabei das Fundament.

Relevanz für Beratungslandschaft

Dorberts Schritt verkörpert einen Trend routinierter Big Four-Partner in Richtung unabhängiger Spezialboutiquen. Für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater entstehen potenzielle Synergien bei Mandaten mit komplexen Finanzierungsstrukturen, die steuerliche Gestaltung und bilanzielle Darstellung erfordern - Bereiche, wo interdisziplinäre Zusammenarbeit Mehrwert schafft.