Möhrle Happ Luther erweitert seine Hauptstadtpräsenz durch vier Partnerzugänge mit Teams. Die Neuverpflichtungen stärken spezialisierte Beratungsfelder von Technologietransaktionen bis gewerbliches Mietrecht.
Oliver C. Ehrmann verstärkt die Kanzlei im Bereich steuerlicher Transaktionsberatung und Gestaltung. Seine Branchenschwerpunkte liegen in Medien, Technologie und Immobilienwirtschaft. Zuvor leitete er die Steuerpraxis bei Friedrich Graf von Westphalen & Partner und bringt ein fünfköpfiges Team mit.
Jan Hellner kommt von Dentons, wo er seit 2017 Partner war. Seine Expertise liegt in gewerblichen Mietverhältnissen sowie Immobilientransaktionen mit besonderem Fokus auf Beherbergungsbetriebe und Studentenwohnungen. Er verstärkt das Team um Anne Schöning und Oliver Reimann.
Manuel Nikoleyczik wechselt gemeinsam mit einer Anwältin von Musfeldt und baut die Venture Capital-Praxis aus. Seine Mandate umfassen Startups, Wachstumsunternehmen und deren Investoren bei Finanzierungs- und Exitprozessen.
Andy Schaal kam von Luther und spezialisiert sich auf Immobilienwirtschaftsrecht, insbesondere Einzel- und Portfoliotransaktionen. Seine Mandantschaft umfasst Investment-Fonds, Family Offices und weitere institutionelle Kapitalgeber im In- und Ausland.
Geschäftsführender Partner Patrick Zeising erhofft sich durch die Neuzugänge verstärkte Profilierung der Berliner Niederlassung sowie intensivere Vernetzung mit Hamburg und Schwerin. Besonders der Bereich Finanzierung und digitale Vermögenswerte soll profitieren. Kanzleiweit beschäftigt Möhrle Happ Luther 450 Mitarbeitende.
Die konzentrierte Akquisition spezialisierter Partner illustriert den Wettbewerb um Nischenexpertise. Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zeigt sich die zunehmende Verschmelzung von Rechts-, Steuer- und Transaktionsberatung, die interdisziplinäre Kooperationsmodelle erfordert.