Die auf Restrukturierung und Performance-Steigerung spezialisierte Gesellschaft Alvarez & Marsal holt den erfahrenen Berater Simon Oertel mit Industriefokus. Der Schritt ist Teil einer umfassenderen europäischen Personaloffensive.
Die international tätige Beratungsfirma erweitert ihre Kapazitäten im deutschsprachigen Raum durch die Verpflichtung des Managing Directors Simon Oertel. Der neue Kollege soll vom bayerischen Standort aus das Geschäft mit operativen Unternehmensanalysen vor Übernahmen ausbauen, besonders für Industriemandanten. Der Wechsel erfolgt von EY-Parthenon, wo der Berater vier Jahre als Partner arbeitete. Seine Kernkompetenz liegt in der Begleitung von Beteiligungsgesellschaften durch alle Phasen - von initialen Prüfungen über strategische Entwicklung bis zur Wertsteigerung in erworbenen Unternehmen.
Zuvor verbrachte der Experte über ein Jahrzehnt bei Oliver Wyman und leitete Projekte auf mehreren Kontinenten, darunter Nordamerika, Europa und im Nahen Osten.
Oertel repräsentiert bereits die dritte europäische Senior-Einstellung innerhalb von vier Monaten. Im Juni verstärkte David Pérez den skandinavischen Markt mit Healthcare-Fokus aus Stockholm, im September ergänzte Pierre de Raismes das französische Geschäft und Finanzdienstleistungssegment von Paris aus.
Steffen Kroner, Leiter des deutschen Private Equity Performance Improvement-Teams, begründet die Verstärkung mit steigender Nachfrage nach fundierter operativer Prüfung und Branchenexpertise in Zeiten industrieller Transformation.
Der Neuzugang stößt zu einem etwa 70-köpfigen deutschen Team. Die Einheit plant gezieltes Wachstum im Transaktionsberatungsgeschäft mit Schwerpunkt auf operativen und kommerziellen Unternehmensanalysen.
Die Personalentscheidung fügt sich in umfassende Wachstumsinitiativen. Im April übernahm Alvarez & Marsal die Schweizer Corporate Finance-Beratung Avela Capital und positionierte sich dadurch im DACH-Raum neu. Parallel startete der ehemalige KPMG-Berater Alexander Bischoff eine neue Corporate Finance-Praxis. Im Mai folgte Heinrich Kerstien als renommierter Finanzierungsexperte zum Aufbau des Debt Advisory-Bereichs.
Die aggressive Personalstrategie zeigt den intensiven Wettbewerb um Deal-erfahrene Experten. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater beobachten solche Entwicklungen aufmerksam, da spezialisierte Transaktionsberater zunehmend in angrenzende Geschäftsfelder wie Steuerstrukturierung und Financial Due Diligence vordringen.