BMF publiziert nach August-Referentenentwurf finalen Regierungsentwurf zum Bankenrichtlinienumsetzungs- und Bürokratieentlastungsgesetz – CRD-Änderungsrichtlinie 2024/1619 wird transponiert.
Während China-Krise globales Netzwerk ausbremst, profitiert Deutschland von Verteidigungsindustrie-Boom und Geopolitik-Beratung – Justenhoven lehnt PE-Kapital ab, setzt auf Managed-Services-Expansion.
Bankenaufsicht rationalisiert Verwaltungspraxis-Kommunikation durch Konsolidierung von KWG-, ZAG- und KAGB-Anforderungen – bisherige Merkblätter zum 22. Oktober aufgehoben.
Rudzio, Culmann und Geiger starten Corporate-Governance-Boutique zum 1. November – Bayer-, Porsche- und VW-Berater fokussieren Organhaftung, Gesellschafterstreitigkeiten und Compliance.
Fusionierte Kanzlei ernennt 74 neue Partner und 13 Counsel zum Jahreswechsel – Stammwitz und Diekmann steigen in Partnerschaft auf, drei deutsche Associates werden Counsel.
Seibt-Team begleitet Aufsichtsrat bei kompletter Führungsneubesetzung – Habets, Mildner und Breitenecker weichen Giordani und Rajan, Entertainment-Fokus und Portfolio-Bereinigung angestrebt.
Deloitte-Survey dokumentiert 56-Prozent-Null-Effekt-Erwartung – Produktionsstandort-Anteil kollabiert von 77 auf 28 Prozent binnen zwei Jahren, Asien-Pivot intensiviert sich.
Verpackungshersteller korrigiert Position nach externer Untersuchung – Bafin-Verfahren deckt Bill-and-Hold-Bilanzierungsfehler auf, Kanzlei erweitert Mandat auf gesamtes 2024er-Portfolio.
Mittelstandsdeals aus Nullzins-Ära kollabieren unter Refinanzierungsdruck – Debt-Fonds und Banken positionieren sich für Kontrollübernahmen, Dunkelziffer dürfte offiziell erfasste Problemfälle weit übersteigen.
xAI-Wikipedia-Konkurrent umfasst 885.000 Artikel – Wired dokumentiert rechtsextreme Inhalte, direkte Wikipedia-Kopien identifiziert.
Strukturelle Retention-Krise im Apple-Intelligence-Team eskaliert – über ein Dutzend Experten verlassen Konzern, weitere Abgänge erwartet.
22 öffentlich-rechtliche Anstalten aus 18 Ländern testen ChatGPT, Copilot, Perplexity und Gemini – 45 Prozent signifikante Fehlerquote, Google Gemini versagt bei 72 Prozent der Quellenangaben.
Recruiter, die nach bisherigen Bezügen fragen, verstoßen gegen Datenschutzprinzipien und treiben Kandidaten in strategische Übertreibungen – HR-Experten fordern Umdenken.
Das Soldan Institut dokumentiert für Berufsanfänger in der Rechtsberatung eine mediane Jahresvergütung von rund 61.000 Euro. Schlagzeilen über sechsstellige Summen betreffen nur einen Bruchteil der Absolventen.
Eine Befragung von 200 Beschäftigten zeigt Bereitschaft zur vollständigen Bürorückkehr bei entsprechender Gehaltskompensation. Die Mehrheit erwartet moderate Aufschläge zwischen fünf und zehn Prozent.
Ex-Deloitte-Beraterin Lara Sophie Bothur etablierte Deutschlands erste Vollzeit-Corporate-Influencer-Position – heute berät sie SAP, Meta und Salesforce zu Unternehmenskommunikation.
Der erste Eindruck entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg einer Bewerbung. Karriereexperten warnen vor häufigen Fehlern, die bereits vor dem Öffnen der E-Mail zum Aus führen können.
Maschinelle Textgenerierung erobert den Arbeitsmarkt, stellt aber traditionelle Personalauswahlverfahren vor neue Dilemmata. Während Effizienzgewinne locken, wächst die Sorge um Authentizität.
Die Big-Four-Kanzlei konsolidiert ihre Legal Operations Expertise unter einer einheitlichen Führung und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich der digitalen Transformation von Rechtsabteilungen.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verzeichnet ein Rekordwachstum von 18 Prozent und festigt ihre Position als Nummer 8 im deutschen Markt - getrieben durch neue Kapitalmarktmandate und internationale Expansion.
Deloitte Legal baut seine Beratung im Bereich Banking & Finance sowie FSI Legal weiter aus und gewinnt mit Alireza Siadat einen der führenden Experten für Blockchain- und Krypto-Regulierung. Zum 1. Februar 2025 tritt Siadat als Partner in die Kanzlei ein und wird insbesondere Anbieter von DLT-, Blockchain- und Kryptodienstleistungen beraten.
Mit dem Wechsel von Kurt Kuckelmanns gewinnt Forvis Mazars einen erfahrenen Experten zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Ziel ist der Ausbau forensischer Dienstleistungen und Compliance-Management.
Mit ihrer Beförderung zur Global CFO und Global Chief Administrative Officer steigt Michaela Peisger in die oberste Führungsebene von KPMG International auf – als erste Deutsche in dieser Rolle.
Der Versicherungskonzern Allianz schreibt eines der prestigeträchtigsten Prüfmandate im DAX aus. PwC, der bisherige Prüfer, muss weichen – ein Wechsel, der bereits seit 2016 gesetzlich vorgeschrieben ist.
Lassen Sie sich kostenlos von einem unserer Berater informieren.
Ob konkrete Wechselabsicht oder erste Gedanken zur Veränderung: Wir hören zu, stellen die richtigen Fragen und geben fundiertes Feedback – diskret und auf Augenhöhe.
Was bewegt aktuell den Markt? Welche Kompetenzen sind gefragt? Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es? Wir teilen unser Wissen – damit Sie immer einen Schritt voraus sind.
Unsere Kontakte sind nicht nur groß, sondern auch aktiv – von Boutique-Kanzlei bis Big Player. So eröffnen sich Türen, die sonst verschlossen bleiben.