Krstic baut Mittelstandseinheit für Bank of America auf

blog main image
October 19, 2025
21.10.2025
3 Minuten Lesezeit

US-Institut folgt Citigroup und JP Morgan mit deutscher Corporate-Banking-Offensive – Kreditkapazitäten sollen Türöffner für produktübergreifende Zusammenarbeit werden.

Personalverstärkung für Neukundenakquisition

Kristijan Krstic, verantwortlich für Corporate Banking in Deutschland und Österreich bei der Bank of America, führt ein neu geschaffenes Spezialistenteam zur Akquise mittelständischer Firmenkunden. Die Initiative reiht sich in eine Strategie ein, die das US-Institut bereits vor zwei Jahren global kommunizierte: Deutschland fungiert als identifizierter Kernmarkt für Expansion. Die Zielgruppe: Exportorientierte Branchenführer mit internationalen Finanzierungsanforderungen und Umsätzen im mehrstelligen Hundert-Millionen-Bereich – signifikant kleiner als die bisherige DAX-Kernklientel, aber weit entfernt von klassischen KMU-Definitionen. Bisher priorisierte das Institut organische Entwicklung durch Bestandspersonal. Die dedizierte Einheit soll nun Akquisitionstempo dramatisch erhöhen. Krstic positioniert dies als logische Evolution: Seine Bank verfüge über solide Marktstellung bei Großkonzernen und erweitere nun systematisch den Fokus nach unten.

Finanzierungsbereitschaft als Beziehungskatalysator

Das Leistungsportfolio umfasst etablierte Stärken – internationales Liquiditätsmanagement, Handelsfinanzierungen, Corporate-Card-Programme, Zahlungsverkehrslösungen und Risikosteuerung. Neu ist die explizite Kreditbereitschaft für klassische Unternehmensfinanzierungen, wofür zusätzliche Bilanzkapazitäten allokiert wurden. Krstic formuliert die Logik: Viele Unternehmen erwarten initial Kreditengagement als Vertrauensbeweis, sofern daraus langfristige, produktübergreifende Partnerschaften entstehen können. US-Headquarter habe dem deutschen Team entsprechendes Commitment sowie Kapitalzusagen erteilt. Konkrete Volumenziele oder Anzahl identifizierter Zielfirmen kommuniziert Krstic nicht. Zur Mindestgröße äußert er sich differenzierter: Die früher rigide Milliarden-Schwelle existiert nicht mehr. Bei passenden Profilen akzeptiert man auch niedrigere Umsätze. Entscheidend sei die Analyse spezifischer Kundenbedarfsprofile.

Transatlantische Marktpräsenz versus intensiver Wettbewerb

Die starke US-Heimatmarktposition der Bank bietet Vorteile für amerikanisch aktive deutsche Firmen – allerdings teilen konkurrierende Institute wie Citigroup und JP Morgan diese Stärke. Bank of America betont ganzheitlichen Serviceansatz: Identisches Leistungsspektrum für DAX-Konzerne wie für neu adressierte Mittelständler. Der deutsche Firmenkundenmarkt zeigt intensive Konkurrenzsituation. Nicht nur US-Großbanken, auch europäische Institute wie die niederländische ING intensivieren Mittelstandsaktivitäten. Ob BofAs Positionierung ausreicht, CFO-Mandate zu gewinnen, wird sich zeigen.

Aktuelle Stellenangebote

Meistgelesene Artikel

Unsere Partner

Entdecken Sie mit uns bundesweit exklusive Stellen bei:

Entdecken Sie mit uns bundesweit exklusive Stellen bei:

Entdecken Sie mit uns bundesweit exklusive Stellen bei:

Entdecken Sie mit uns bundesweit exklusive Stellen bei:

Entdecken Sie mit uns bundesweit exklusive Stellen bei: